
Das Clavecin brisé ist ein Clavicembalo (Klavicymbel) ohne Füße, das in drei Teilen konstruiert ist, die so miteinander verbunden sind, dass man das Instrument zu einem leicht transportablen Kasten zusammenklappen kann. Als Erfinder gilt der Instrumentenbauer Jean Marius in Paris, der Anfang des 18. Jahrhunderts erstmals ein Clavecin brisé vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clavecin_brisé
Keine exakte Übereinkunft gefunden.